Ein herzliches Willkommen

Hallo Eric, schön dass Du den Wegzu uns gefunden hast.
Zunächst mal vielen Dank für Deine Rückmeldung zu Approaching Dortmund.
Ja, es ist schon erstaunlich wie weit uns die Flugsimulation im Vergleich zur Vektorgrafik gebracht hat. Hat man damals nicht sogar in Hertz gemessen als in fps
Deine Frage nach der Erlaubnis einen Flughafen zu fotografieren ist gar nicht so einfach zu beantworten, da gibt es ganz sicher gesetzliche Regelungen. Grob würde ich unterscheiden zwischen Militärflughäfen und Zivilflughäfen. Für zivil genutzte Flughäfen wird es kein Problem sein Fotos zu machen. Denn sie sind Bestandteil des öffentlichen Raums. Bei millitärisch genutzen Flughäfen wird es bestimmt davon abhängen, wie brisant der jeweilige Flughafen ist. Jedenfalls stelle ich mir das so vor. Bei kleinen Flugplätzen, die in der Regel von Privatpersonen betrieben werden, kann es nicht schaden vorher mit einem/einer Verantwortlichen zu sprechen um seine Absichten zu erklären und den Besuch zumindest anzukündigen. Meist sind diese Plätze ohnehin nicht richtig umzäunt und keiner wird dir verbieten den Platz ausserhalb der Flug-Saison zu betreten. Wenn Leute vor Ort sind, dann kann man diese ja ansprechen.
Bei den Regionalflughäfen wie Dortmund wird es wohl schwierig werden dort Fotos zu machen. Vermutlich gibt es da EU.- und Sicherheitsbestimmungen die dagegen srechen. Bei Verkehrslandeplätzen wie Essen/Mülheim sollte man vorher dort anrufen, sonst kommt man erst gar nicht auf das Gelände. Wenn man seine Absichten gut erklärt, dann wird man sich hier bestimmt offen zeigen, so wie bei den Planespottern ja auch. Als Privatperson die ihr Hobby gestalten möchte, wird einem fast immer entgegen gekommen. Aber auch nicht immer!
Wie Qualität der Fotos ist zweitrangig. Eine iPhoneQualität ist mehr als ausreichend.
Der Flugplatz Loehmuehle
Derzeit gibt es ihn wohl nur für den FS2004, erstellt von Thorsten Reichert. Der kleine Flugplatz ist auch bei mir auf der Liste der noch zu erstellenden Flugplätze. Was fehlt sind Fotoaufnahmen der Einrichtungen von Vor-Ort. Die Genehmigung habe ich bereits erhalten, da haben schon erste persönliche Telefonate mit dem Betreiber stattgefunden. Man ist sehr angetan eine moderne Umsetztung des Flugplatz in den Flugsimulator zu bringen. Das Projekt selbst ist auch schon sehr weit fortgeschritten. Geodaten-mäßig ist alles aufbereitet, muss aber noch zusammengefasst und gestrafft werden. Ein Teil der 3-D Modelle steht jedenfalls schon.
Das Thema Spende ist mir persönlich unangenehm. Würde ich an dieser Stelle jetzt mit einem Ja antworten, dann sähe das wie eine Art Bettelei aus. Das möchte ich nicht. Der Spende-Button auf der Downloadseite war ursprünglich für die Leute gedacht, die mich nach meiner Bankverbindung gefragt hatten um etwas zu spenden. Jetzt stell' Dir bitte einmal vor, Du würdest von "fremden" Leuten nach deiner Bankverbindung gefragt. Ich hatte es irgendwann leid und habe kurzer Hand diesen Spende-Button eingerichtet. So ganz wohl ist mir damit nicht. Sieht es doch immer irgendwie nach Bettelei aus. Aber besser so, als dass mich jemand nach meiner Bankverbindung fragen muss. Man möchte den Leuten ja auch den Spaß und die Freude ans Spenden nicht nehmen
Nun ja ...