Naja, als SimObject geht das genau wie mit den Schiffen.
Ich weiß nun nicht ob Du Dich da auskennst Manfred. Falls nicht, solltest Du Dir meine
PDF-Anleitung herunterladen, weil es sonst den Rahmen hier sprengen würde (die Anleitung hat nämlich 33 Seiten).
Egibt nur 2 kleine Unterschiede zu beachten.
1. In der sim.cfg musst Du unter category den Eintrag "GroundVehicles" machen anstatt ship (
sonst fährt Dein Auto nur auf dem Wasser und bleibt auf Land hängen
- siehe Bild unten rote Markierung, grüne Markierung ist die Angabe der Höchstgeschwindigkeit)
2. Dann musst Du den fertigen Ordner natürlich nach SimObjects/GroundVehicles kopieren und nicht nach /Ships.
Der komplette Rest mit der Routenerstellung und der benötigten Software ist (mit Download-Links) in der Anleitung erklärt.
Ach einen Hinweis noch: Der FSX hat die erstellten Routen immer sehr akurat abgefahren. Der P3D ist da nicht so genau und kürzt gerne ab. Das heißt er schneidet gerne Kurven von einem Knotenpunkt zum anderen. Daher muss man in Kurven soviele Knotenpunkte setzen wie nur geht und darf die Kurven nicht zu eng gestalten.
Vorteil dieser Animationsart ist, dass man einen Fahrplan erstellen kann. Meinetwegen soll die Polizeistreife immer Mittags um 12:00 Uhr fahren oder ähnliches.
Nachteil ist, dass die Fahzeuge an den beiden Endpunkten der Strecke immer erst ein Stück rückwärts fahren und dann insgesamt drehen. Das sieht bei längeren Fahrzeugen wie Zügen nicht gut aus.
Sim.cfg
